In einem Projekt im Rahmen des Unterrichtsfaches Lebensraumgestaltung untersuchten die Abschlussklassen im Februar, wie barrierefrei, behinderten- und altengerecht der Bayreuther Hauptbahnhof ist.
In einem Projekt im Rahmen des Unterrichtsfaches Lebensraumgestaltung untersuchten die Abschlussklassen im Februar, wie barrierefrei, behinderten- und altengerecht der Bayreuther Hauptbahnhof ist.
Was ist der Unterschied zwischen...
Mit zwei Bussen fuhren die Klassen A1, A2, einige "Freiwillige" der A3, "Geronto-Fachkräfte" sowie viele Interessierte nach Nürnberg, um Neues und Altbewehrtes aus der Altenpflege kennen zu lernen.
In kleinen Gruppen erarbeitete die Klasse A1 verschiedene Gruppenaktivitäten, die heute gemeinsam durchgeführt und damit "getestet" wurden.
Der BRK Kreisverband Bayreuth bietet seinen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern die Möglichkeit einer monatlichen kostenfreien Fortbildung in den Abendstunden.
Letztes Jahr erschien die erste (von euch Schülern erstellte) Ausgabe der Schülerzeitung "BeziehungsOhr", die sehr gut ankam... Die Schulleitung und das Lehrer-Team würden sich sehr freuen, wenn dieses Jahr die zweite Ausgabe auf die Beine gestellt werden könnte.
In einem sehr interessanten und praxisnahen Vortrag stellte die Pflegefachkraft und Wundmanagerin Silke Weiss die Wundversorgung mit der sogenannten V.A.C-Therapie vor.
Alle Heime, Pflegedienste und Kliniken, die Schüler mit uns zusammen ausbilden sind nun auf einer Karte dargestellt.
Ist Ihr Heim nicht oder falsch dargestellt? Dann informieren Sie uns bitte.
Auch dieses Jahr standen die Türen unserer Schule wieder Interessierten offen.
Herr Kohnhäuser lud auch dieses Schuljahr die Klassen A1 und H10 in sein Sanitätshaus ein.