Normalerweise findet im September das jährliche Mitarbeiterfest des BRK Kreisverband Bayreuth, mit seinen insgesamt ca. 700 Mitarbeitern im Herzogkeller statt. In diesem Jahr musste das BRK leider bedingt durch die Corona-Pandemie auf dieses Event verzichten.
Nach zweimonatiger Wartezeit konnten nun die zukünftigen Pflegeassistenten die Ausbildung am BRK Kompetenzzentrum beginnen. Die Ausbildung durfte trotz Systemrelevanz coronabedingt weder im April noch im Mai stattfinden.
Im 'BRK Kompetenzzentrum - Pflege' führen wir seit Mitte April in ausgewählten Fort- und Weiterbildungen Online-Unterricht mit der Software 'Zoom' durch. In der Berufsfachschule für Altenpflege startet das E-Learning über Zoom demnächst.
Ab Juni finden die meisten Fort- und Weiterbildungen als Präsenzveranstaltungen im BRK Kompetenzzentrum wieder statt. Es gelten besondere Hygienemaßnahmen. Sowohl Weiterbildungen als auch Fortbildungen werden teilweise online angeboten.
In einem Tagesseminar des BRK Kompetenzzentrums Pflege informierten die Mitarbeiter der Abteilungen Finanzbuchhaltung und Controlling über die Grundlagen der Betriebswirtschaft.
Zum zweiten Mal lud die Arbeitsgemeinschaft der Bayreuther Pflegeschulen in den großen Saal des BRK Kreisverbandes ein, um über die Umseztung des Pflegeberufegesetzes zu informieren.
Das BRK Kompetenzzentrum - Pflege hat in vergangener Woche zusammen mit dem altbewährten und geschätzten Qualitätsmanagement-Experten Edgar Hoffmann zehn Risikomanager(innen) für den BRK Kreisverband Bayreuth und eine Risikomanagerin für den BRK Kreisverband Coburg ausgebildet.